| zu Fuß, per Fahrrad oder Kutsche
| Infos
|
| Freilichtbühne
| Im Höpen findet das jährliche Heideblütenfest statt, immer am letzten Sonntag im August.
|
| Heidegarten
| mit ganzjährig unterschiedlich blühender Heide
|
| Schafaustrieb
| aus dem Schafstall im Höpen gegen 11 Uhr täglich.
|
| Sonnenuhr
| die derzeit größte Sonnenuhr Deutschlands
|
| Theeshof
| Das Heimathaus mit Ausstellungen und Veranstaltungen. Am 1. Sonntag im August findet "ein Sonntag auf dem Theeshof" statt.
|
| Eineweltkirche
| Ein Expoprojekt mit ganz besonders interessantem Altar mit Erdproben aus allen Erdteilen.
|
| Pietzmoor
| Idyllisches Naturschutzgebiet, begehbar auf einem Rundweg.
|
| Segelflugplatz
| Nördlich vom Höpen gelegen. Hier kann ein Gästeflug gebucht werden. Flugtag am 1. Sonntag im September.
|
| Atelier de Bruycker
| Atelier de Bruycker auf dem Höpenberg.
|
| Höhenweg Arena
| Ein Hochseilgarten am Rande des Höpens lädt zum klettern ein.
|
| Wilseder Berg
| Höchste Erhebung des Nordens mit 169 Meter, Sie genießen einen wunderschönen freien Blick in alle Himmelsrichtungen.
|
| Wilsede
| Typisches Heidedorf im Zentrum des Naturschutzparks, kein Autoverkehr!
|
| Totengrund und Steingrund
| Beeindruckende Landschaft.
|
| Walddorf Ehrhorn
| Ein Expoprojekt, Walderlebniszentrum,Jugendwaldheim.Großer Natursteingarten
|
| Naturschutzakademie auf Hof Möhr
| Interessante Umweltschutzprojekte.
|
| Hallenbad
| 4 Becken und eine große Rutsche versprechen einen Nachmittag voller Spaß im Wasser.
|
| Freibad
| Becken ca 100 m mal 50 m mit großen Liegewiesen und Plätzen für Beachvolleyball.
|
| Walter-Peters-Park
| Park mit Abenteuerspielplatz, drei Teichen und einer Minigolf-Anlage
|
| Wassermühle im Ortsteil Lünzen
| Sie betrieb einst ein Sägewerk und eine Kornmühle.
|
| Schulmuseum im Ortsteil Insel
| Pult- und Federkielmuseum, es beinhaltet Relikte aus alter Zeit.
|